News

 

Unser Kompass

01 April 2025

Unser Kompass

Seit 2007 mit Leidenschaft dabei – jetzt teilen wir, was uns antreibt!
 
Schon 18 Jahre tragen wir dazu bei, Organisationen resilienter zu machen und Euch auf alles vorzubereiten, was die Zukunft so bringen könnte. Jetzt ist es Zeit, unseren Purpose, unsere Vision und Mission offiziell vorzustellen:
 
Warum gibt es uns (Purpose)?
Weil wir Menschen und Organisationen stärken wollen, damit sie auch in stürmischen Zeiten sicher und handlungsfähig bleiben.
 
Was treibt uns an (Vision)?
Eine Welt, in der Unternehmen sicher und resilient sind – egal, wie groß die Herausforderungen sind.
 
Wie machen wir das (Mission)?
Mit praxisnahen Trainings, einem großartigen Netzwerk (also EUCH) und vor allem der Leidenschaft für unsere Themen und dafür, Wissen zu teilen. Kurz: Wir machen #BCM, #ITSCM , #Krisenmanagement und #OrganisationalResilience erlebbar!

We are the heart of Resilience
 
Neugierig? Hier ist unser Kompass: https://www.bcmacademy.de/de/unser_kompass
 
Danke, dass Ihr uns seit 2007 begleitet – wir freuen uns auf die nächsten Jahre mit Euch!

Unser Kompass
 
 

Kinderkrebstag

18 March 2025

Kinderkrebstag

Kinderkrebstag – Gemeinsam Hoffnung schenken 
 
Am 15.02. war Internationalen Kinderkrebstag, wir möchten auch dieses Jahr ein Zeichen setzen. Es ist ein Tag, um Kindern, die mit Krebs kämpfen, und ihren Familien unsere Unterstützung zu zeigen und Bewusstsein zu schaffen.  
 
Auch 2025 stehen wir an der Seite des Team Rynkeby – ein europaweites Charity-Projekt, das Spenden für schwerkranke Kinder sammelt und Hoffnung schenkt. 

Was ist Team Rynkeby?  
- Gegründet 2002 in Dänemark, startete Team Rynkeby als kleines Radteam – heute ist es ein megagroßes Projekt mit über 2.700 Teilnehmenden aus 9 Ländern.  
- Das Ziel: Mit dem Rad nach Paris fahren und Spenden für den Kampf gegen Kinderkrebs sammeln.  
- 2024 sammelte das Team über 11 Millionen Euro, die direkt an Organisationen wie die Deutsche Kinderkrebsstiftung gehen - schon hier waren wir beteiligt
 
Wir sind stolz darauf, Teil dieser Mission zu sein und diese unglaubliche Initiative auch 2025 zu unterstützen.
 
Lasst uns gemeinsam helfen! Jeder kleine Beitrag zählt und macht einen großen Unterschied. Mehr Infos und Möglichkeiten, wie auch Ihr unterstützen könnt, findet Ihr hier: https://www.team-rynkeby.de/sponsoring/werden-sie-sponsor

Kinderkrebstag
 

Mitarbeitervorstellung

18 February 2025

Mitarbeitervorstellung

Letztes Jahr haben wir die Reihe "Mitarbeiter:innen-Vorstellung" gestartet, in diesem Jahr macht Nancy Vonderheiden den Auftakt!

Nancy ist seit 2019 mit an Bord. Als ursprünglich gelernte Hotelfachfrau war sie zuletzt viele Jahre Filialleiterin in einem Café. Hier war Birthe Christiansen Stammgast, so haben die beiden auch mal fernab von der Kaffeebestellung geplaudert. Birthe sagt: „Neben ihrer Persönlichkeit war ich schon immer von Nancys Energie, Ideenreichtum, Kundenorientierung und Organisationstalent fasziniert.“
 
Dann kam es, wie es kommen sollte – wir konnten Nancy für die Academy begeistern! Nancys Bedenken, mit damals 39 nochmal komplett neu zu starten und sich mit ganz anderen Themen zu befassen, waren kein Hindernis. Birthe sagt: „Ich bewundere Nancy für diesen mutigen Schritt – damals war es nur ein weiterer Beleg dafür: Sie ist die Richtige!“
 
Zunächst war sie Mitarbeiterin im Team Training Operations und in sehr kurzer Zeit ist sie für uns unverzichtbar geworden. Seit Anfang 2023 hat sie die Bereichsleitung Training Operations übernommen.
 
Einige ihrer Aufgaben bei der Academy:

Einarbeitung, Weiterentwicklung und Führung von Mitarbeitenden
Unterstützung bei strategischer Weiterentwicklung
Budget-Monitoring
HR-Kennzahlen
Kundenservice
 
Academy: „Nancy, was gefällt Dir an Deiner Arbeit am meisten?“
Nancy: „Ich liebe es, mit meinem tollen Team Teilnehmende bei uns zu begrüßen und sie vergessen zu lassen, dass sie bei einer Schulung und nicht nur gerade zu Besuch bei Freund:innen in Hamburg sind. Es begeistert mich, dass ich in meinem Job die Weiterentwicklung der Academy mit vorantreiben kann. Und es ist ein tolles Gefühl, jeden Tag zur Arbeit zu kommen und zu wissen, dass es ein guter Tag wird. Was auch passiert – den Zusammenhalt mit den Kolleg:innen und der Geschäftsführung habe ich so noch nirgendwo anders erlebt!"
 
Das mag Nancy nicht so gerne:
Unordnung
Wenn ich in der Mittagspause zum Sport wollte, aber die Tasche zu Hause vergessen habe
 
Und das mag Nancy privat:
Zeit auf ihrer Yogamatte – ein schöner Flow und alles wird gut
Neue Teesorten und Rezepte ausprobieren (zum großen Glück der Kolleg:innen)
Stundenlange Fahrradtouren mit ihrem Mann, bei denen sie gerne neue, unbekannte Orte erkunden
 
Das Team sagt:
„Nancy ist toll! Smart, immer fröhlich und herzlich – im Umgang mit Menschen, aber auch bei der Ausgestaltung der Teilnehmenden-Bereiche!“
„Die beste Team-Leitung ever! Sie erklärt toll und ist sehr geduldig in der Einarbeitung!“
 
Bereichsleitung zu sein bedeutet für Nancy:
„Sich nicht auf Bestehendem auszuruhen und zu gestalten. Hierzu gehört es, neue Ideen zu entwickeln – zur Förderung meines Teams, für das stets bessere Lernerlebnis der Teilnehmenden und für Prozessoptimierungen. Auch wenn die Academy stetig wächst, möchte ich in meinem Bereich diese tolle Atmosphäre, die für alle so bedeutsam ist, unbedingt beibehalten. Beruflich betrachtet habe ich endlich meinen Platz gefunden!“

Mitarbeitervorstellung
 
 

Buddelschiff

04 February 2025

Buddelschiff

B wie Buddelschiff und Break Glass Procedures

Break Glass Procedures: Wie ein Buddelschiff in der Krise.

Stell Dir vor, Du hast ein wunderschönes Buddelschiff – fragst Dich aber: Was passiert, wenn plötzlich ein Sturm kommt und ich das Schiff dringend erreichen muss?

Genau hier kommt die Break Glass Procedure ins Spiel!

In Krisenfällen ist sie wie der Notknopf, den Du in einer Gefahrensituation drückst – Du musst keine Zeit mit langwierigen Prozessen verschwenden, sondern sofort handeln. Genau wie beim Break-Glass-Prinzip: Wenn es nötig ist, zerbrichst Du die Scheibe, um schnell Zugang zu den kritischen Ressourcen zu erhalten.

Was hat das mit Deinem Unternehmen zu tun?

Ein gut geplanter Break Glass Procedure-Ansatz stellt sicher, dass im Falle eines Falles kritische Systeme, Personen, Ressourcen sofort zugänglich sind – ohne langes Warten, ohne Hürden. Das sorgt für Kontinuität, auch wenn alles um uns herum zu kippen droht.

Ein klar definierter, sicherer und schneller Zugang zu Notfallverfahren. Denn in der Krise zählt jede Sekunde!


Buddelschiff
 

Trainerreihe

21 January 2025

Trainerreihe

Magst Du es nicht auch, wenn Du schon vor einer Schulung weißt, wer Dein:e Trainer:in sein wird?

Genau das haben wir uns auch gedacht! Deshalb starten wir heute mit unserer Trainer:innen-Reihe. Wir stellen Euch die klugen Köpfe hinter unseren Schulungen in alphabetischer Reihenfolge nach Nachnamen vor.

Den Anfang macht heute: Marcus Beyer

Marcus ist unser Ass im Ärmel, wenn es um das Thema BCM Awareness geht. Vielleicht hattest Du ja schon die Gelegenheit, seinen BCM Awareness Kurs zu besuchen? Mit seiner langjährigen Erfahrung im Bereich Awareness ist er für diesen Kurs einfach die perfekte Wahl.

Außerdem ist Marcus ein fester Bestandteil des jährlichen BCM Summits, wo er nicht nur als Moderator glänzt, sondern auch als wichtiges Mitglied des MAC (Member of Ambassador's Circle) eine zentrale Rolle spielt.

Kennst Du Marcus schon?


Trainerreihe
 
 

Golden Week

25 November 2024

Golden Week

Auf gehts! 

5 Tage lang kannst Du Dir tolle Rabatte für Kurse Deiner Wahl sichern!

Eine Anmeldung = 10% Rabatt

ab der zweiten Anmeldung = 15% Rabatt

Ab der zweiten Anmeldung ist es ganz egal, um welchen Kurs es geht - gültig ist entweder die selbe Person oder eine Person aus dem selben Unternehmen! 

Sei schnell, DIESE sehr besondere Woche hat nur 5 Tage

Hier noch das wichtigste im Überblick:

1. Gebe diesen Code bei der Anmeldung ein: GOLDEN24

2. Es werden für diese Woche keine Reservierungen vorgenommen

3. Der BCM Summit ist von dieser Aktion ausgeschlossen



Golden Week
 

Flashback Friday

07 October 2024

Flashback Friday

Schaut mal, was wir spannendes gefunden haben.

Vielleicht erinnern sich ja die ganz "alten" Alumni unter Euch.

Kurz nach der Gründung haben wir unser Begleitmaterial und das Zusatzmaterial noch auf Compact Discs (kurz CD) an Euch verteilt. Disketten haben wir aber nicht gefunden, auch wenn wir nun bald 18 Jahre alt werden.

Wahnsinn wie die Zeit rennt, jetzt braucht ihr einfach nur auf unsere Neuen Lernbereich zugreifen und habt direkt alles parat, was sich ein:e Kursteilnehmer:in nur wünschen kann.

Hab ihr noch CDs von uns zu Hause und wenn ja, von welchem Kurs?


Flashback Friday
 
 

1000 Follower

17 September 2024

1000 Follower

Wow!

1.000 Follower – Was für ein Meilenstein!

Heute möchten wir uns von ganzem Herzen bei euch allen bedanken!

Mittlerweile sogar schon über 1.000 Follower – das sind nicht nur Zahlen, das ist eine Community aus inspirierenden Menschen, wertvollen Netzwerken und einem Austausch, der auch uns tagtäglich weiterbringt.

Euer Vertrauen und eure Unterstützung motivieren uns, weiterhin spannende Inhalte und wertvolle Insights zu teilen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch zu wachsen!

Auf die nächsten 1000 – gemeinsam erreichen wir noch viel mehr!


1000 Follower
 

Summit Treffpunkt

05 August 2024

Summit Treffpunkt

Bereits zum 8. Mal treffen sich rund 150 Notfallplaner zum BCM Summit in Hamburg. Bei spannenden Vorträgen, Acts und Workshops werden neue Möglichkeiten der Krisenbewältigung ausgelotet und ausdiskutiert.

In den Pausen stellen verscheidende Unternehmen ihre Produkte an einzelnen Ständen vor und Ihr könnt Euch bei einer kleinen Stärkung über das Neuste zu den Themen BCM, ITSCM und Krisenmanagement austauschen.

Du wärst in diesem Jahr gerne dabei gewesen, hast aber leider keinen Platz mehr erhalten? Dann merke Dir gerne das Datum für 2025 vor: 25.09.2025 - 26.09.2025 in Hamburg. Sobald eine Anmeldung möglich ist, erfährst Du es über unsere Social Media Kanäle.

Summit Treffpunkt
 
 

FeedbackFriday

15 July 2024

FeedbackFriday

Wir lieben das was wir tun und dazu zählt auch und vor allem die Arbeit mit Euch! Es ist uns eine Herzensangelegenheit, schnell, freundlich, zielgerichtet und mit einer persönlichen Note Rückmeldungen zu geben.
 
Mit dem Start in die Sommerpause möchten wir uns herzlich bei euch für eure großartigen Feedbacks bedanken. Sowohl die lobenden Worte als auch die konstruktive Kritik. Das erste halbe Jahr ist bereits vorüber, und wir haben nun die Gelegenheit, Punkte aufzugreifen und etwas Gutes draus zu machen! Wir arbeiten ständig daran, Euren Aufenthalt bei uns so angenehm wie möglich zu gestalten. Euer Feedback ist dabei unglaublich wichtig für uns, damit wir eure Vorschläge und Wünsche umsetzen können.

Möchtest auch Du gerne nachträglich ein Feedback abgeben? Dann tue dies gerne über Google.

FeedbackFriday
 

Auswertung

27 June 2024

Auswertung

Auswertung der Umfrage "Wie arbeitet Euer Krisenstab?"

Die meisten von Euch haben "Hybrid" geantwortet.
Lasst und gemeinsam einen Blick auf die Pros und Cons werfen:

Hybride Krisenstabsarbeit, bei der Teammitglieder sowohl vor Ort als auch remote an der Sitzung teilnehmen, bringt eine Reihe von Vor- und Nachteilen mit sich:

Vorteile

1. Flexibilität und Zugänglichkeit:
Ortsunabhängigkeit: Teammitglieder können von überall aus arbeiten, was insbesondere bei geografisch verteilten Teams von Vorteil ist.
Erreichbarkeit: Bei Krisen können vor allem die remote zugreifenden Mitglieder schnell zusammenkommen.

2. Effizienz:
Schnellere Reaktion: Die Arbeitsfähigkeit ist schneller hergestellt, da für die remote zugreifenden Krisenstabsmitglieder keine Reisezeit für physische Treffen erforderlich ist.
Kosteneinsparungen: Weniger Reisekosten und geringere Ausgaben für physische Infrastruktur ... aber gegebenenfalls Kauf von Hybrid-Technologie!

3. Vielfältige Perspektiven:
Breitere Expertise: Durch die Einbindung von Expert:innen aus verschiedenen Standorten können vielfältigere Perspektiven und Fachwissen einfließen.

4. Technologische Vorteile:
Einsatz moderner Tools: Nutzung von Kommunikations- und Kollaborationsplattformen, die Echtzeit-Updates, Dokumentenaustausch und schnelle Abstimmungen ermöglichen.

Nachteile

1. Kommunikationsprobleme:
Missverständnisse: Virtuelle Kommunikation kann zu Missverständnissen führen, da nonverbale Hinweise fehlen oder fehlgedeutet werden.
Kommunikationskoordination: Wer spricht? Wer ist wann dran? Die Kommunikation zu koordinieren kann herausfordernd sein!
Technische Probleme: Abhängigkeit von stabiler Internetverbindung und funktionierender Technik kann problematisch sein.

2. Teamdynamik:
Isolation: Die Trennung der Gruppe kann die Teamdynamik und den Zusammenhalt beeinträchtigen.
Vertrauensbildung: Der Aufbau von Vertrauen und die Förderung einer starken Teamkultur sind schwieriger, wenn persönliche Interaktionen teilweise fehlen.

3. Sicherheit:
Sicherheitsrisiken: Remote-Arbeit erhöht das Risiko von Sicherheitsverletzungen und Datenlecks, wenn nicht geeignete Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden.

Fazit

Hybride Krisenstabsarbeit bietet eine flexible und effiziente Möglichkeit, Krisen zu bewältigen, erfordert jedoch sorgfältige Planung und geeignete Technologien, um Kommunikations- und Koordinationsprobleme zu minimieren. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Sicherheitsmaßnahmen ausreichend sind und die Teamkultur trotz der physischen Distanz gefördert wird.


Auswertung
 
 

Feedbackfriday

22 March 2024

Feedbackfriday

Lachen ist ein echter Gesundbrunnen. Es verbessert die Lungenfunktion, versorgt das Gehirn mit einer Sauerstoffdusche und massiert die inneren Organe.
 
Eine Geschichte, lässt Dich die Dinge besser verstehen und sie sind somit einfacher zu merken....
 
Diese zwei Komponenten machen Deine Fort-/Weiterbildung bei uns zu etwas ganz Besonderem.
 
Ja, wir sind ein Schulungsunternehmen, in dem es darum geht, sich weiterzubilden, eine Zertifizierung zu erhalten oder neue Kenntnisse für den Job zu erlangen. Aber wer sagt, dass man dabei keinen Spaß haben darf?! Und Weltoffenheit ist so wichtig - gerade in der heutigen Zeit.
 
Wir bringen Euch gerne zum Lachen!

Feedbackfriday
 

Weiswurstfrühstück

07 March 2024

Weiswurstfrühstück

Manchmal erfüllen wir halt auch verrückte Wünsche :-D

In unserem derzeitigen Certified Business Continuity Manager (#CBCM) Lehrgang haben wir einen Teilnehmer aus dem wundervollen Süden Deutschlands dabei.

Erfreulicherweise wurden wir für unser Umsorgen der Teilnehmenden direkt gelobt, dass es ja alles bei uns gäbe - nur eben kein Weißwurstfrühstück :-D

Challenge accepted! Gestern (im zweiten Block) haben wir extra etwas vorbereitet:

Na, wer bekommt jetzt auch Lust auf eine schöne Weißwurst? Auch für unsere veganen Teilnehmenden haben wir eine Alternative zubereitet!

Du möchtest Dich auch zu einem unserer Kurse anmelden und einen verrückten Essenswusch äußern? Dann schau doch einfach Mal in unseren Trainingskalender, vielleicht ist ja etwas passendes für Dich dabei.



Weiswurstfrühstück
 
 

BCM Summit 2024

12 February 2024

BCM Summit 2024

Du hast Dich noch nicht zum nächsten Summit angemeldet?

Dann jetzt aber schnell! Sei vom 01.10.2024 bis zum 02.10.2024 mit an Bord und profitiere von den zahlreichen Vorträgen, Acts und Workshops, nimm tolle Ideen und neue Kontakte für Dein Unternehmen mit und sei bei der tollen Abendveranstaltung dabei!

Hier geht es zum Anmeldelinkt: https://www.conftool.net/bcmsummit2024/index.php?page=login

#BCMSummit #Hamburg #2024 #8 #Netzwerken #ACTs #Workschops #Vorträge #Abendveranstaltung #BCMFamilie #DabeiSein

BCM Summit 2024
 

Meet & Eat in Hamburg 2024

23 January 2024

Meet & Eat in Hamburg 2024

Auch 2024 werden wir wieder Meet & Eat-Events gemeinsam mit der Controllit AG ausrichten und freuen uns bereits jetzt auf all die tollen Gespräche und Abende, die wir mit Euch führen und haben werden.

Das erste Meet & Eat findet wieder hier bei uns im schönen Hamburg statt. Am 29.02.2024 begrüßen wir Euch im Blockbräu!

Ihr möchtet auch einen Platz an unserem Tisch ergattern?

Dann meldet Euch noch heute an unter: events@bcmacademy.de oder events@controll-it.de

Meet & Eat in Hamburg 2024
 

Neue Website

06 November 2023

Unsere runderneuerte Website ist online!

Unsere überarbeitete Webseite präsentiert sich in einem modernen, ansprechenden Design und einer übersichtlichen Benutzeroberfläche. Sie wurde entwickelt, um unseren Kunden eine benutzerfreundliche Plattform zu bieten, die einfachen Zugang zu unserem erstklassigen Schulungsprogramm ermöglicht.

Unsere runderneuerte Website ist online!
 
 

BCM Summit 2023

28 September 2023

Das war der 7. BCM Summit 2023!

Wir möchten unseren herzlichen Dank an alle Teilnehmenden, Referenten, Aussteller und Sponsoren für die herausragende Resonanz beim BCM Summit 2023 aussprechen. Wir hoffen, Sie haben genauso viel Freude an dieser Veranstaltung gehabt wie wir!

Derzeit arbeiten wir intensiv an der Nachbereitung dieses erfolgreichen Summits. Seien Sie gespannt, denn wir starten bald mit den Vorbereitungen für den nächsten BCM Summit, und wir werden Sie rechtzeitig informieren! Auf dieser Seite finden Sie stets die aktuellsten Updates.

Falls Sie in diesem Jahr nicht teilgenommen haben, werfen Sie dennoch gerne einen Blick auf das Programm, um sich schon jetzt einen Vorgeschmack auf das kommende Jahr zu verschaffen.

Das war der 7. BCM Summit 2023!